Zukunftsperspektive – Lagerlogistiker
Seminar
Externen Prüfungsvorbereitung – Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr

Kompaktseminar
Spätjahr 2021
Frühjahr 2022
Spätjahr 2022
Seminarbeginn
abgesagt
abgesagt
abgesagt
Anmeldeschluss
abgesagt
abgesagt
abgesagt
Ein Berufsabschluss mit den besten Aufstiegschancen
Fachkräfte für Lagerlogistik werden als Lagerprofis in Unternehmen aus sämtlichen Branchen benötigt. Obwohl der Trend in Richtung Roboter, Drohnen und IT-gesteuerte vollautomatische Lagerhaltung geht, können die menschlichen Fachkräfte keinesfalls ersetzt werden. Ganz im Gegenteil: Die Lagerprofis nutzen die technischen Neuheiten der Lagerlogistik, um noch effizienter arbeiten zu können.
Mit dem Kompaktseminar „Externen Prüfungsvorbereitung – Fachkraft für Lagerlogistik“ und der anschließenden IHK-Prüfung, haben Lager- und Transportarbeiter/innen mit mindestens 4,5 Jahren Lagerwirtschaftserfahrung die Chance, den Berufsabschluss als Fachkraft für Lagerlogistik zu absolvieren und als Lagerprofi tätig zu sein.
Das Kompaktseminar dauert 15 Wochen und beinhaltet zwei Seminarwochenenden, der Regelunterricht ist onlinebasiert im virtuellen Klassenzimmer und findet am Samstag, sowie optional am Mittwochabend statt.
Nach den aktuellen Vorgaben erfolgt die Kenntnisvermittlung mit modernem Methodenmix im Live-Unterricht.

Externen Prüfungsvorbereitung
Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
Kompaktseminar in 15 Wochen
Teilnehmendenkreis
Lager- und Transportmitarbeiter/innen mit 4,5 Jahren Berufserfahrung sowie Frauen und Männer die von der IHK nach dem Berufsbildungsgesetz §45 für den Beruf “Fachkraft für Lagerlogistik“ zugelassen werden können und den Berufsabschluss als Fachkraft für Lagerlogistik nachholen möchten.
Ausbilder: Herr Enrico Schulze
Geprüfter Logistikmeister (IHK) mit mehrjähriger Berufserfahrung (mehr)
Lern- und Bücherpakete „Lagerlogistik“
Bildungsverlag EINS:
- Logistische Prozesse – Berufe der Lagerlogistik (Lehr- und Fachbuch)
- Logistische Prozesse – Berufe der Lagerlogistik (Arbeitsheft)
- Fachrechnen – Berufe der Lagerlogistik
- Wirtschafts- und Sozialprozesse – Berufe der Lagerlogistik
Verlag Europa- Lehrmittel
- Prüfungsvorbereitung aktuell Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik
Unser Lernpaket wartet bei der Onboarding- Veranstaltung auf Sie.
Abschlussprüfung bei der IHK
Die Berufsabschlussprüfung als Fachkraft für Lagerlogistik besteht aus
dem schriftlichen Prüfungsteil:
- Prozesse der Lagerlogistik (150 Min.)
- Rationeller und qualitätssichender Güterumschlag (90 Min.)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Min.)
dem praktischen Prüfungsteil:
- zwei Tätigkeitssituationen der Lagerwirtschaft
- ein Fachgespräch
Die Prüfung ist bestanden, wenn Sie 50 Punkte als Gesamtergebnis erreicht haben. Durch die zielgerichtete Vorbereitung unseres Logistikmeisters haben die überwältigende Mehrheit die Berufsabschlussprüfung als Fachkraft für Lagerlogistik bestanden.

Prüfungstermine
schriftlichen Prüfungsteil:
- 23./24.11.21 beim Kompaktseminar Spätjahr 2021
- 03./04.05.22 beim Kompaktseminar Frühjahr 2022
- 22./23.11.22 beim Kompaktseminar Spätjahr 2022
Praktischer Prüfungsteil
- 4 bis 8 Wochen nach dem schriftlichen Prüfungsteil
(Baden-Württemberg und Bayern können abweichende Prüfungstermine und Regelungen haben)
Seminarvoraussetzung & IHK Anmeldung
- 4,5 Jahre Berufserfahrung im Lager / Logistik
- gute deutsche Sprachkenntnisse
- IT Ausstattung und Internetverbindung (siehe IT- Empfehlung)
Wenn Sie die Voraussetzung für die Abschlussprüfung (z.B.: 4,5 Jahre Lagererfahrung) erfüllen, können Sie, durch die für Ihren Wohnort zuständige Industrie und Handelskammer, für die Prüfung als Fachkraft für Lagerlogistik zugelassen werden. Wir beraten Sie gerne und sind behilflich bei den Zulassungsformalitäten und bei der Prüfungsanmeldung.
Bitte beachten Sie die folgende Anmeldefrist zur IHK Prüfung:
- 31.07.2021 beim Kompaktseminar Spätjahr 2021
- 31.01.2022 beim Kompaktseminar Frühjahr 2022
- 31.07.2022 beim Kompaktseminar Spätjahr 2022
Bis dahin können Zulassungsformalitäten und Prüfungsanmeldung bei den zuständigen IHKs bearbeitet werden. Etwa 3 bis 5 Wochen vor der schriftlichen Prüfung erhalten Sie die Prüfungseinladung zu beiden Prüfungsteilen.
Für die Prüfungszulassung sowie Inhalt und Durchführung der Berufsabschlussprüfung als Fachkraft für Lagerlogistik ist die zuständige Industrie- und Handelskammer, alternativ die zuständige Handwerkskammer zuständig.

INHALT
- Logistik und Lagerwirtschaft
- Grundlagen der Lagerwirtschaft
- Grundlagen der Logistik
- Lernfeld 1 – Wareneingang
- Lernfeld 1 – Arbeitssicherheit und Gefahren im Lager
- Lernfeld 2 – Lager planen
- Lernfeld 2 – Lagertechnik & Lagereinrichtung
- Lernfeld 2 – Ordnungsgemäße Lagerung und Einlagerung
- Lernfeld 3 – Arbeitsmittel im Lager und Güterpflege sowie Abfälle entsorgen
- Lernfeld 3 – Inventur
- Lernfeld 3 – Wirtschaftlichkeit im Lager
- Lernfeld 4 – Förderhilfsmittel und Fördermittel
- Lernfeld 4 – Gefahren beim innerbetrieblichen Transport
- Lernfeld 5 – Grundlagen der Kommissionierung
- Lernfeld 5 – Informations-, Materialfluss- und Organisationssystem
- Lernfeld 6 – Packmittel, -hilfsmittel und Tätigkeiten bei der Verpackung
- Lernfeld 6 – Verpackung von gefährlichen Gütern und Kreislaufwirtschaft
- Lernfeld 7 – Verkehrsgeografie
- Lernfeld 7 – Tourenplanung
- Lernfeld 8 – Ladungssicherung
- Lernfeld 8 – Verladen und Transport von Gefahrgut
- Lernfeld 9 – Verkehrsträger, Spedition und KEP – Dienste
- Lernfeld 9 – Nationaler und Internationaler Versand
- Lernfeld 10 – Logistik
- Lernfeld 10 – Logistische Prozesse
- Lernfeld 11 – Beschaffungsplanung
- Lernfeld 11 – Wareneinkauf
- Fachrechnen – Grundlagen
- Fachrechnen – Dreisatz und Prozent
- Fachrechnen – Produktivitätskennzahlen eines Lagers
- Fachrechnen – Geometrie im Lager
- Fachrechnen – Lagerkennzahlen
- Fachrechnen – Kommissionierzeiten und -leistungen
- Fachrechnen – Frachtberechnung
- WISO – Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis
- WISO – Sozialstaat, Tarifautonomie und Betriebsverfassung
- WISO – Marktwirtschaft
Wir empfehlen die folgende IT- Ausstattung für die Seminarteilnahme.
- Leistungsstarker Desktop PC oder Notebook nicht älter als 2 Jahre, alternativ kann auch ein aktuelles Tablet benutzt werden
- Betriebssystem MS Windows 10 oder gleichwertig
- Mindestens DSL 16 oder schneller
- Webcam
- Headset oder gleichwertig
- E-Mailpostfach und ein gängiger und sicherer Internetbrowser (z.B.: Google Chrome)
Bitte beachten Sie, dass die IT- Ausstattung nicht Bestandteil des Kompaktseminars ist.
Präsenzveranstaltung in der Metropolregion Rhein Neckar
Bei den Veranstaltung (Onboarding und Intensiv) begrüßen wir Sie in unseren Kooperationshotel Heinrich Pesch in Ludwigshafen und Herr Schulze, unser Logistikmeister empfängt und begleitet Sie bei den Seminaren.
Unsere Leistungen bei den Präenzveranstaltungen
- Schulungen in modernen Tagungsräumen
- Übernachtung im Einzelzimmer
- 2x Frühstück, 2x Abendessen und ein Mittagessen
- Getränke während der Schulung
Unser Kooperationshotel Heinrich Pesch finden Sie unter https://heinrich-pesch-hotel.de
Als Einstieg in das Kompaktseminar und zum Kennenlernen findet die Onboarding- Veranstaltung am ersten Seminarwochenenden statt.
Onboarding- Veranstaltung
Freitag Beginn 17:30 Uhr Ende ca. 21:30 Uhr
- Kennenlernen und Seminareinführung
- Ausgabe Lern- und Bücherpaket “Lagerlogistik“
- Einführung in das virtuellen Klassenzimmer
- Gemeinsames Abendessen
- Einstieg “Logistik und Lagerwirtschaft“
Samstag Beginn 8:30 Uhr Ende ca. 19:00 Uhr
- Grundlagen der Lagerwirtschaft
- Gemeinsames Mittagessen
- Grundlagen der Logistik
- Workshop “Tätigkeiten in der Lagerwirtschaft“
- Gemeinsames Abendessen
Sonntag Beginn 8:30 Uhr Ende ca. 12:00 Uhr
- Grundlagen “Fachrechnen“
- Verabschiedung
Onboarding- Veranstaltungstermine
14.01 bis 16.01.2022 beim Kompaktseminar Frühjahr 2022
05.08 bis 07.08.2022 beim Kompaktseminar Spätjahr 2022
Am letzten Wochenende vor der IHK-Berufsabschlussprüfung findet eine Intensiv- Veranstaltung zur optimalen Prüfungsvorbereitung statt.
Intensiv- Veranstaltung
Freitag Beginn 17:30 Uhr Ende ca. 21:30 Uhr
- Lagerprozesse
- Gemeinsames Abendessen
Samstag Beginn 8:30 Uhr Ende ca. 17:30 Uhr
- Lagerprozesse
- Gemeinsames Mittagessen
- Güterbewegung
- Gemeinsames Abendessen
Sonntag Beginn 8:30 Uhr Ende ca. 12:00 Uhr
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Seminarabschluss
Intensivveranstalungstermine
abgesagt
Fachkraft für Lagerlogistik
Externen Prüfungsvorbereitung
(netto ohne MwSt)
Leistungen
Liveunterricht im virtuellen Klassenraum • Onboarding- Veranstaltung • Intensivveranstalung • Bücherpaket „Lagerlogistik“ • Lernpaket • Seminarbetreuung
Hinweis
Dieses Seminar ist von der Umsatzsteuer (MwSt) befreit und Sie bezahlen den Nettopreis.